Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Syke e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

JHV, 2020

Jahreshauptversammlung DLRG SYKE e.V. am 23.02.2020

Veröffentlicht: 27.03.2020
Autor: Ole Burdorf

Versammlungsleitung Astrid Heinrich 1. Vorsitzende

 

Die DLRG Syke lud am Sontag den 23.02.2020 bei Kaffee und Kuchen sowie im Anschluss Grillwurst und Glühwein zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Heiligenfelde ein.

 

Die Versammlung wurde von 54 stimmberechtigten Mitglieder, 9 nichtstimmberechtigten Mitgliedern und 14 Gästen besucht. Unter den Gästen befanden sich ein Vertreter vom Bezirk Oldenburger Land – Diepholz Michael Dettmers, Frau Bürgermeisterin Suse Laue, 1. Vorsitzender Christoph Niemann und stellv. Schatzmeister Dennis Themer von der Gliederung Haffkrug-Scharbeutz. Die Vertreter aus der Ortgruppe Weyhe der Ehrenvorsitzende Bernd Klöker und die Jugendvorsitzende Melanie Klöker und aus der Ortsgruppe Bassum die Technische Leiterinnen Susanne Wührmann und Jennifer Hanken.

 

Grußworte der Bürgermeisterin: Frau Laue bedankte sich in einer kurzen Rede für die gute Zusammenarbeit in den Syker Bädern. Auch Michael Dettmer lobte die Ortsgruppe Syke für die vorbildliche Vereinsarbeit. Der Vorsitzende der Gliederung Haffkrug Scharbeutz bedankte sich für die vielen Einsatzstunden die die Rettungsschwimmer, Wachführer und Bootsführer aus Syke in der Lübecker Bucht im letzten Jahr geleistet haben. Er betonte, dass mehr Syker Rettungsschwimmer in der Lübecker Bucht ihren ehrenamtlichen Dienst leisteten, als Rettungsschwimmer aus dem gesamten Bundesland Bayern und übergab der Ortgruppe ein Boot (IRB - Inflatable Rescue Boat) als Geschenk. Die Syker Rettungsschwimmer fahren immer gerne zum Wasser Rettungsdienst in die Lübecker Bucht, die auch von vielen Urlaubern aus Syke besucht wird.

 

 

Berichte des Vorstandes.

Neben der vielen Einsatzstunden in Scharbeutz wurden die benötigten 107 ehrenamtlichen Wachdienststunden im Syker Hallenbad, Syker Freibad und im Barrier Bad geleistet.

 

Abnahme Deutsches Schwimmabzeichen:

Seepferdchen 234

Bronze 198

Silber 148

Gold 19

 

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen:

Bronze 8

Silber 26

Gold 5

 

7 Erste-Hilfe-Kurse mit 79 Teilnehmern wurden durchgeführt.

 

Die DLRG Syke hatte Ende 2019 insgesamt 240 Mitglieder. In der Ortsgruppe Syke sind derzeit 35 aktive Rettungsschwimmer davon mit Zusatz Ausbildung 22 Sanitätshelfer, 6 Sanitäter, 1 Wachführer, 5 Bootsführer, 12 Lehrscheininhaber und 1 Erste-Hilfe-Ausbilderin im Einsatz.

 

Außerordentliche Wahlen wurden durchgeführt. Gewählt wurde als stellv. Schatzmeisterin Andrea Hüneke, Revisor Siegfried Bengs und als Beisitzer Resort Jugend Ole Burdorf.

 

Es wurde in 2020 kein neuer Jugendvorstand gewählt, die Jugend wird ohne Jugendvorstand weiter geführt in eine Kinder DLRG bis 10 Jahre, ein JET Team (Jugendeinsatzteam) von 10 bis 15 Jahren. In diesen Jahren werden die Kinder an den Wasserrettungsdienst herangeführt, damit sie mit 16 Jahren im Wasserrettungsdienst tätig sein können.

 

 

Ehrungen:

10jährge Mitgliedschaft: der 10-jährige Finn Wittek, Annegret Mühlenbruch

50-jährige Mitgliedschaft: Günter Ripke der ehemalige Betriebsleiter der Syke Bäder

 

Verdienstabzeichen Bronze und Silber für vorbildliches Engagements und besonderer Verdienste wurden verliehen an:

 

Verdienstabzeichen in Bronze erhielten 5 junge Mitglieder im Alter von 16-20 Jahren Ole Burdorf, Jan Burdorf, Hendrik Hohnhorst, Mika Heinrich und Sabrina Hohnhorst.

Ebenfalls das Verdienstabzeichen in Bronze bekam die Trainerin der Ortgruppen Jugend Wiebke Burdorf, die Schwimm- und Erste-Hilfe Ausbilderin Victoria Sebode.

 

Das Verdienstabzeichen in Silber erhielten Erich Riekers und Werner Neumann für ihre mehr als zweijahrzehnte hervorragende Arbeit im Vorstand, im Bezirk und seit fast 30 Jahren als Übungsleiter der DLRG Wasser-Gymnastikgruppen im Barrier Bad.

 

Mit dem Verdienstabzeichen in Bronze und Silber wird eine vorbildliche Mitarbeit gewürdigt, die der Förderung der DLRG und Ihrer Ziele dient.

 

Die DLRG Syke bedankte sich bei der Stadt Syke ebenfalls für die gute Zusammenarbeit, der Gliederung Haffkrug Scharbeutz für das neue Boot, die guten Ausbildungsmöglichkeiten und Erfahrungen, die die Rettungsschwimmer aus Syke dort sammeln können. Viel Praxis macht aus einem Rettungsschwimmer erst einen sichern Rettungsschwimmer, die im Einsatz viel Verantwortung auf sich nehmen. Auch bedankte sich die DLRG Syke für die vielen eingegangen Spenden, die für gute Ausbildungsmöglichkeiten der Rettungsschwimmer und dringend benötigte Anschaffung für Einsatz- und Rettungsmaterial eingesetzt werden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.